Sie sind hier: » Ortsgemeinde/ Vereine und Gruppen/ Woinemer Macher
Woinemer Macher
Die Woinemer Macher bringen frischen Schwung nach Gau-Weinheim - 19.10.2025
Mit viel Einsatzfreude und einem großen Herz für ihren Heimatort sind die Woinemer Macher seit einiger Zeit in Gau-Weinheim aktiv. Die engagierte Ehrenamtsgruppe packt überall dort an, wo helfende Hände gebraucht werden und das mit sichtbarem Erfolg.
So wurden bereits Bänke und eine alte Kelter liebevoll renoviert, der Turmwinzerweg beschildert und kleine Arbeiten im Dorf erledigt, die sonst gerne mal liegenbleiben. Auch das Miteinander kommt nicht zu kurz. Beim SchoppeKaffee luden die Woinemer Macher die Dorfgemeinschaft zu einem gemütlichen Austausch mit viel guter Laune und bester Stimmung ein.
Zur Ausstattung der Gruppe gehören inzwischen auch eigene Werkzeuge sowie Poloshirts mit Logo, die das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken und die Motivation hochhalten. Beides wurde im Rahmen eines Förderprogramms unterstützt.
Gefördert wird das ehrenamtliche Bürgerprojekt von der LAG Rheinhessen, die über die LEADER-Förderung Bürgergruppen und Initiativen dabei hilft, ihre Ideen für ein lebenswertes und aktives Dorf umzusetzen. Zum Hintergrund: LEADER ist ein Förderprogramm der Europäischen Union, das Privatpersonen, Vereinen sowie öffentlichen Projektträgern die Möglichkeit bietet, für innovative Projekte eine Förderung zu erhalten. Das LEADER-Programm der Europäischen Union unterstützt kreative Ideen und ehrenamtliche Initiativen im ländlichen Raum, damit Orte wie Gau-Weinheim lebendig bleiben.
„Es macht einfach Freude zu sehen, wie unser Ort mit kleinen Handgriffen und viel Herz wieder ein Stück schöner wird. Jeder kann mithelfen, und zusammen schaffen wir eine tolle Gemeinschaft.“
Neue Mitglieder sind bei den Woinemer Machern jederzeit herzlich willkommen! Die Gruppe freut sich auf tatkräftige Unterstützung und Ideen, um gemeinsam den Ort noch attraktiver zu gestalten.
Text: Tanja Scherf, Foto: Thomas Fürbringer
Das ehrenamtliche Bürgerprojekt "Woinemer Macher" wird von der LAG Rheinhessen gefördert. Die Umsetzung erfolgt durch die Fördermöglichkeit „Ehrenamtliche Bürgerprojekte“ im Rahmen der LEADER-Förderung.
Spielgerät wurde instandgesetzt - Gau-Weinheim 06.04.2025
Das Spielgerät auf dem Foto oben im Gau-Weinheimer Kindergarten wurde instandgesetzt. Die Befestigungen waren nicht OK. Die Eisenfüße wurden gerichtet und die vier Pfosten wurden instandgesetzt.
Das ehrenamtliche Bürgerprojekt "Woinemer Macher" wird von der LAG Rheinhessen gefördert. Die Umsetzung erfolgt durch die Fördermöglichkeit „Ehrenamtliche Bürgerprojekte“ im Rahmen der LEADER-Förderung.
Die Kelter strahlt wieder nach der Renovierung durch die Gau-Weinheimer Macher
Am Dienstag, dem 18.02.2025 um 18 Uhr trafen sich 23 Personen im Gau-Weinheimer Rathaus zur Auftaktveranstaltung zur „Gründung einer Ehrenamtsgruppe“. Unter dem Motto „Gemeinsam für unser Dorf“ begrüßte die Ortsbürgermeisterin Beatrice Palumbieri die vielen Gäste und stellte die Tagesordnung vor und gab einen Überblick was mit einer Ehrenamtsgruppe alles möglich ist. Ratsmitglied Erwin Gottschlich hatte sich schon in vielen Nachbarorten über deren Ehrenamtsgruppen informiert und erwähnte auch, dass im Heimatjahrbuch 2025 vom Landkreis Alzey-Worms mehrere Berichte über Ehrenamtsgruppen enthalten sind.
Als erster Tagesordnungspunkt wurde der Namen festgelegt. Aus den vielen Vorschlägen wie „EMMAS“, „Die Mitmacher“, „Die Macher“ oder „Die Aktiven“ wurde letztendlich der Name „Woinemer Macher“ auserwählt. Es sollte nicht ein Name sein wie z.B. Rentnerband, weil in unserer neuen Gruppe Jung und Alt vertreten sind und alle Generationen zusammen etwas bewegen wollen.
Zweiter Tagesordnungspunkt war die Ideensammlung für erste Projekte. Schnell waren mehrere Seiten von unserem Flip Chart vollgeschrieben und die ersten Projekte wurden festgelegt. Die Woinemer Macher machten einen Termin aus um ein Kindergarten Spielgerät zu besichtigen. Als nächstes soll ein Ehrenamtskaffee oder Schoppe Kaffee stattfinden an dem die Macher alle Mitbürger einladen wollen. Als dritter Punkt sollen einige Hinweisschilder an die Kreuzungen vom Turmwinzerweg aufgestellt werden. Als vierter Punkt soll im DGH Raum neben der kleinen Küche eine neue Arbeitsplatte eingebaut werden.
Danach gingen wir in den gemütlichen Teil über. Es gab Gau-Weinheimer Wein, Spundekäs, Bretzel, Käsewürfel und die gesellige Runde konnte beginnen.
Beatrice Palumbieri möchte T-Shirts für alle Macher machen lassen, ein Logo soll entwickelt werden und eine neue WhatsApp Gruppe in unserer erfolgreichen Community wird erstellt. Demnächst soll auch geprüft werden, welche Ehrenamtliche Bürgerprojekte von der LEADER-Region Rheinhessen gefördert werden können. Pro Projekt können bis zu 2000€ gefördert werden.
Zum Schluss wurde noch ein neuer Termin festgelegt: Am 10.03.2025 um 19 Uhr wollen wir uns wieder treffen um weitere Projekte zu planen.
Wichtigster Punkt war: „Alles kann, aber nichts muss!“ Wir freuen uns aufs nächste Mal und hoffen, dass sich noch einige unserer Truppe anschließen.
Die Initiatoren: Erwin Gottschlich, Dominik Krämer, Thomas Krämer, Beatrice Palumbieri
Gau-Weinheim 18.02.2025
Die Kelter und Bank ist in die Jahre gekommen und soll renoviert werden.
Menü öffnen 
